Leistungen
Unser Beitrag zu Ihrer Gesundheit
Als gut ausgebildete Osteopathinnen und Physiotherapeutinnen und mit unserem fundierten Wissen aus der Naturheilkunde möchten wir Sie bestmöglich in Ihren Sorgen, Fragen und Anliegen rund um Ihre Gesundheit beraten und unterstützen.
Dank eines ausführlichen Befundes, der der Behandlung vorausgeht, wird der Schwerpunkt der Behandlung individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse gelegt. Um Ihre Gesundheit wieder zu erlangen, diese zu erhalten und Ihr Wohlbefinden zu steigern, gehen wir in der Therapie individuell, patientenorientiert und professionell mit Techniken zum Entspannen, Mobilisieren und Kräftigen auf Sie ein.
Darüber hinaus ist es uns ein besonderes Anliegen, Ihnen als Partner in Gesundheitsfragen beratend zur Seite zu stehen.
Sie sollen sich bei uns und in unseren Händen stets gut aufgehoben fühlen.
Jasmin von der Heyden und Team
Leben ist Bewegung. Bewegung ist der Schlüssel zur Gesundheit.
Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit gepaart mit mentaler Ausgeglichenheit und ausgewogene Ernährung sind die Basis eines gesunden Lebens.
Auch in der Osteopathie spricht man von der Mobilität von Organen und Geweben, die für die Gesundheit unerlässlich ist.
Die Bewegung soll Sie neben den anderen Bestandteilen eines gesunden Lebens über die Therapiesitzung hinaus begleiten.
Womit kommen Menschen zu uns?
Ein Auszug typischer Beschwerden
- Schmerzen in Muskulatur und Faszien
- Beckenschiefstand und Blockaden der Gelenke
- Beschwerden durch Narbengewebe
- Gynäkologische Beschwerden und Erkrankungen, wie Menstruationsbeschwerden, Endometriose u.a.
- Bei Kinderwunsch, begleitend zu Fertilitätsbehandlungen und vor künstlichen Befruchtungen
- Betreuung vor, während und nach der Schwangerschaft
- Verdauungsbeschwerden
- Bei neurologischen Symptomen wie eingeschlafene Hände oder Missempfindungen
- Kopfschmerzen, Migräne und Schwindel
Osteopathie
Die Osteopathie ist eine alternative, ganzheitliche Medizin. Begründet vor über 150 Jahren durch den Arzt Andrew Taylor Still beschäftigt sich die Osteopathie mit dem Erhalt und der Förderung der Gesundheit. Der Therapeut arbeitet ausschließlich mit den Händen als diagnostisches und therapeutisches Mittel, um Spannungen im Gewebe aufzuspüren und zu beseitigen.
Der Körper ist eine strukturelle und funktionelle Einheit, wo viszerales System (innere Organe), cranio-sakrales System (Schädel mit neuralen Strukturen) und parietales System (Gelenke und Muskeln) als Einheit zusammenarbeiten. Verbunden über das Bindegewebe, den Faszien, beeinflussen sie sich gegenseitig und stehen im engen funktionalen Zusammenhang. Jedes System soll mit seinen Komponenten frei beweglich sein, um für sich allein und in der Gesamtheit zu funktionieren.
Krankheiten, Verletzungen und Stress auf körperlicher oder psycho-emotionaler Ebene können die Systeme stören und aus dem Gleichgewicht bringen. Es entstehen Spannungen im Gewebe, die zu Dysfunktionen und Schmerzen führen können.
Bei der osteopathischen Untersuchung und Behandlung werden die Systeme auf ihre Bewegung und Eigendynamik hin untersucht, Spannungen aufgefunden und im Gesamtzusammenhang betrachtet. Mit teils sehr sanften, manuellen Techniken werden Selbstheilungskräfte aktiviert, die aufgefundenen Spannungen werden gelöst, gesunde Bewegungen werden gefördert und der Körper wird wieder in seine Funktion zurückgeführt.
Osteopathie in der Gynäkologie und bei Kinderwunsch
Der weibliche Körper durchläuft innerhalb eines Monatszyklus sowie von der Pubertät bis zur Menopause verschiedene Phasen. Er ist ständig im Wandel und muss sich an die hormonellen Veränderungen anpassen.
Der ganzheitliche und einfühlsame Ansatz der Osteopathie unterstützt die Frau bei wiederkehrenden Problemen und hilft dem Körper sein empfindliches Gleichgewicht bei all den Anforderungen zu erhalten oder zurückzuerlangen.
Bei vorliegenden Störungen und Erkrankungen wie zum Beispiel Menstruations- und Unterbauchbeschwerden, Blasen- und Mastdarmstörungen, Endometriose, Wechseljahrsbeschwerden oder Erkrankungen der Brust kann eine unterstützende osteopathische Behandlung helfen, die Beschwerden zu lindern.
Auch Narbengewebe kann durch Verklebungen und mangelnde Elastizität des Gewebes zu unterschiedlichen Beschwerden führen. Nach Operationen aufgrund von einer Krebserkrankung, eines Kaiserschnittes oder anderen Ursachen hilft eine Lockerung des Narbengewebes und der umliegenden Strukturen, die Schmerzen zu reduzieren und das Körpergefühl zu verbessern.
Ein besonderes Anliegen ist die Betreuung, Beratung und Behandlung von Frauen bei Kinderwusch. Zur Vorbereitung auf die Schwangerschaft und zur Unterstützung auf eine künstliche Befruchtung bereitet eine osteopathische Behandlung den weiblichen Körper auf die neuen Herausforderungen vor. Die sanften Techniken helfen auch begleitend die Schwangerschaft sowie die Zeit vor und nach der Geburt diese Zeit möglichst beschwerdefrei und angenehm zu gestalten. Ich begleite Sie sehr gerne auf dieser spannenden Reise.
Osteopathie zur Prävention, zur Unterstützung beim Sport und zur Entspannung
Oft bekommen wir gar nicht mit, wie gefordert wir im Alltag sind. Die tägliche einseitige Belastung, die Job, Kinder und Haushalt uns abverlangen, kann unbemerkt zu Problemen führen. Zudem begünstigen Stress und eine ungesunde Lebensweise die Entstehung von Verklebungen im Gewebe. Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Unwohlsein sind Beispiele für vorzeitige Allgemeinsymptome, die auf eine Überlastung im Alltag hinweisen.
Auch im Sport wird das Gewebe durch bestimmte Bewegungsabläufe, die regelmäßig trainiert und wiederholt werden, stark beansprucht. Hier sind Muskeln, Sehnen und Gelenke ganz besonders gefordert und es kann schnell zu Überbeanspruchung und Fehlbelastungen kommen, was zu Elastizitätsverlust des Gewebes führt.
Die veränderte Spannung und mangelnde Elastizität des Gewebes begünstigen die Entstehung von Schmerzen und Funktionseinschränkungen. Zudem steigt das Verletzungsrisiko, da sich das Gewebe nicht mehr ideal auf die Anforderungen einstellen kann.
Eine vorbeugende osteopathische Behandlung ist unter dem Aspekt sinnvoll, dass Verklebungen und Spannungen im Gewebe aufgefunden werden, bevor sich Beschwerden überhaupt erst manifestieren können oder es durch Fehl- und Überlastungen zu Verletzungen kommt.
Zudem hat eine osteopathische Behandlung eine sehr entspannende, wohltuende Komponente. Es hilft, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und so die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Physiotherapie
Der Begriff „Physiotherapie“ ist ein Oberbegriff, der unterschiedliche aktive und passive Therapieformen umfasst.
Die Physiotherapie bietet mit ihren zahlreichen Behandlungsmethoden ein umfassendes Tätigkeitsgebiet, um Beschwerden zu lindern, zu heilen oder gar nicht erst entstehen zu lassen.
Zur Physiotherapie zählt allen voran die Bewegungstherapie, bei der mit Hilfe gezielter Übungen zur Kräftigung und Mobilisation Beschwerden gelindert oder vorgebeugt werden. Des Weiteren fallen Tätigkeiten wie medizinische Massagen, Lymphdrainage, Faszien-Techniken und manuelle Therapie in den Aufgabenbereich des Physiotherapeuten.
Wussten Sie schon…?
Liebe Patienten, liebe Kunden,
wussten Sie schon, dass Sie auch ohne Rezept zu uns kommen können?
Ob bei schon bestehenden Beschwerden oder als vorbeugende Maßnahme im Rahmen der Prävention – Osteopathie- & Physiotherapietermine können Sie direkt mit uns vereinbaren. Diese Möglichkeit entlastet die Wartezimmer Ihres Arztes.
Die Behandlung wird über die Gebührenordnung für Heilpraktiker direkt mit Ihnen abgerechnet.
Herzliche Grüße,
Jasmin von der Heyden
Wenn Sie einen Termin bei uns vereinbaren möchten, können Sie mich telefonisch erreichen oder mir eine E-Mail schreiben. Ich berate Sie individuell und kläre gerne Ihre Fragen.
Telefon
Adresse
Körpersymphonie
Beethovenplatz 14
53115 Bonn
Termine
Nach Vereinbarung
Private Kassen & Selbstzahler